Was ist ein Hebel in der Finanzwelt?

In der Finanzwelt taucht der Begriff „Hebel“ immer wieder auf, vor allem bei Investmentstrategien und Finanzinstrumenten wie Optionen und CFDs. Aber was genau bedeutet Hebel und wie funktioniert er?

Der Hebel ist ein Finanzinstrument, das es dir ermöglicht, mit einem relativ kleinen Einsatz eine größere Position auf dem Markt zu kontrollieren. Einfach gesagt, du nutzt Fremdkapital, um deine potenziellen Gewinne (aber auch Verluste) zu vergrößern. Der Hebel multipliziert die Gewinne und Verluste aus einer Investition, was ihn zu einem mächtigen, aber auch risikobehafteten Werkzeug macht.

So funktioniert der Hebel:
Angenommen, du möchtest 1.000 Euro in eine Aktie investieren, aber du hast nur 100 Euro Kapital zur Verfügung. Mit einem Hebel von 10:1 kannst du die 1.000 Euro kontrollieren, indem du nur 100 Euro als „Eigenkapital“ einsetzt. Wenn die Aktie um 5 % steigt, machst du 50 Euro Gewinn, anstatt nur 5 Euro, was ohne Hebel der Fall wäre. Doch auch Verluste werden entsprechend multipliziert, was den Hebel risikoreich macht.

Beispiel:

  • Hebel 2:1: Du investierst 100 Euro, kontrollierst aber 200 Euro. Ein Gewinn von 5 % würde 10 Euro ergeben, statt nur 5 Euro.
  • Hebel 10:1: Mit einer Investition von 100 Euro kontrollierst du 1.000 Euro. Ein Gewinn von 5 % würde 50 Euro bringen.

Risiken des Hebels:
Der Hebel kann deine Verluste genauso schnell wie deine Gewinne vergrößern. Wenn sich der Markt gegen deine Position bewegt, musst du mehr Kapital aufbringen, um deine Verluste zu decken. Daher ist es wichtig, den Hebel mit Bedacht einzusetzen und sich der Risiken bewusst zu sein.

Warum der Hebel genutzt wird:
Investoren und Trader setzen den Hebel ein, um ihre Gewinnchancen zu steigern, ohne eine große Menge Kapital investieren zu müssen. Besonders bei spekulativen Anlagen kann der Hebel eine attraktive Möglichkeit sein, von Kursbewegungen zu profitieren.

Möchtest du noch mehr über Hebel, seine Chancen und Risiken erfahren? Klicke hier für eine individuelle Finanzanalyse, die dir zeigt, wie du deine Finanzstrategie optimieren kannst: Finanzanalyse durchführen.